
Gruppen und Netzwerke
Ungleichheiten verringern ist unsere aller Verantwortung.
Es bleibt für elternbleiben.nrw wichtig Selbsthilfegruppen durch Übernahme der Organisation und Moderation zu unterstützen. Wir arbeiten daher online, teil-digtal (hybrid) oder in Präsenz mit verlässlichen Netzwerkpartnern und in Kollaborationen, gemeint ist damit ein ergebnisorientiertes, gemeinschaftliches Zusammenwirken, in vernetzten Strukturen mit sachkundigen Fachbehörden, Vereinen und Verbänden und weiteren Formen von Nichtregierungsorganisationen (NGO/NRO) zusammen.
Unsere Kollaboration in Netzwerken - Ihr Nutzen
Wir engagieren uns und unterstützen die Regierung und Politik. Wir möchten Menschen insbesondere Betroffene von Trennung und Scheidung unabhängig von Alter, Geschlecht, Behinderung, Rasse, Ethnizität, Herkunft, Religion oder wirtschaftlichem oder sonstigem Status zu Selbstbestimmung befähigen und ihre soziale, wirtschaftliche und politische Inklusion fördern und fordern.
Wir möchten die Chancengleichheit hervorheben und gewährleisten. Eine Ungleichheit der Ergebnisse reduzieren, namentlich durch unseren Einsatz zur Abschaffung diskriminierender Gesetze, Politiken und Praktiken und die Förderung geeigneter gesetzgeberischer, politischer und sonstiger Maßnahmen in dieser Hinsicht. Dies erfolgt im Sinne der Entwicklungspolitischer Informations- und Bildungsarbeit (EpIB).
Unsere Netzwerke - Ihre weiteren Ressourcen
Wir erweitern ständig unsere Netzwerke und Kollaborationen.
Unsere Entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit (EpIB NRW) unterstützt Sie - Es ist unsere Aufklärungs- und Präventionsarbeit in Nordrhein-Westfalen. Hier erhalten Sie eine kleine Übersicht der aktuellen weiteren Ressourcen, die Sie nach Bedarf selbst aktivieren können. Gerne können Sie uns weitere Vorschläge einer Kontaktaufnahme nennen, nutzen Sie dafür gerne unser Kontaktformular oder mailen Sie uns Ihre Vorschläge zu, wir freuen uns darauf.
Weniger Ungleichheiten
Dr. phil. Dipl. Soz. Arb. Marc Serafin
Sozialwissenschaften - Soziale Arbeit - Sozialmanagement